Immobilienkauf & -verkauf in Zeiten der Zinswende

Vier Prozent: So viel Zinsen zahlen Immobilienkäufer aktuell für ein 15- bis 20-jähriges Darlehen – so viel wie schon lange nicht mehr. Die Bauzinsen haben sich innerhalb der letzten zwei Jahre vervierfacht und das wirkt sich unmittelbar auf den Immobilienmarkt aus. Welche Veränderungen sich zeigen und was das für Sie als Eigentümer und Kaufinteressent bedeutet, erfahren Sie in diesem Beitrag.

So beeinflussen die Zinsen den Immobilienmarkt

Die hohen Bauzinsen liegen in erster Linie an der Inflation. Durch diese steigen die Zinsen für Bundesanleihen und Pfandbriefe, wodurch sich auch die Bauzinsen erhöhen. Damit soll die Inflation gebremst werden, denn verteuern sich die Kredite, werden weniger aufgenommen. Die Nachfrage nach Gütern sinkt und somit auch die Preise. Für den Immobilienmarkt bedeutet dies gleichzeitig eine verringerte Nachfrage nach Kaufimmobilien, da sich weniger Menschen ein Eigenheim leisten können. Die Folge sind niedrigere Kaufpreise.

Immobilienkauf während der Zinswende

Möchten Sie sich den Wunsch vom Eigenheim erfüllen, bringt die aktuelle Lage sowohl Vor- als auch Nachteile mit sich. Durch die gesunkene Anzahl von Konkurrenten vergrößert sich die Chance auf Ihre Traumimmobilie. Zudem kommen Ihnen die moderateren Hauspreise entgegen, die sich in Aachen im Vergleich zum Vorjahr um etwa sieben Prozent reduziert haben. Dafür müssen Sie allerdings höhere Zinsen einkalkulieren. Außerdem fallen die Anforderungen von Kreditgebern strenger aus: Banken achten nun mehr denn je auf einen sicheren Beruf, ein hohes Einkommen und möglichst viel Eigenkapital. Gehen Sie bei der Suche nach einer geeigneten Finanzierung besonders gewissenhaft vor und vergleichen Sie einige Angebote miteinander. Kredite mit einer langen Zinsbindung von 15 bis 20 Jahren geben Ihnen eine gute Planungssicherheit.

Immobilie dennoch erfolgreich verkaufen

Verkäufern bereitet die Zinswende Bauchschmerzen, schließlich gestaltet sich die Suche nach passenden Käufern, die bereit sind, den gewünschten Preis zu zahlen, schwerer als noch vor ein paar Jahren. Dies ist trotzdem kein Grund zur Sorge, denn mithilfe einer gelungenen Vermarktungsstrategie und wertsteigernden Maßnahmen erreichen Sie Ihr Ziel unbeschwert und erfolgreich. Wichtig ist, dass Sie ein Marketingkonzept entwickeln, mit dem Sie die Zielgruppe Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung begeistern. Setzen Sie jedoch nicht nur auf ein ansprechendes Exposé mit hochwertigen Fotos, sondern bieten Sie potenziellen Käufern einen Mehrwert. Gerade in Zeiten von hohen Energiekosten punkten Sie beispielsweise mit einer energetischen Sanierung oder innovativen Smart Home Anwendungen.

Wir von Groß & Crott Immobilien sind Ihre Experten für Aachen und die belgische Grenze und kennen die Marktveränderungen genau. Wir beraten Sie umfassend und unterstützen Sie bei Ihrem Kauf oder Verkauf! Kontaktieren Sie uns gerne.