Als Bewohner der Grenzregion Aachen haben Sie die einzigartige Möglichkeit, die Vorteile mehrerer Länder zu nutzen. Vielleicht denken Sie darüber nach, eine Immobilie in Belgien zu erwerben – sei es als Feriendomizil, aus beruflichen Gründen oder als Kapitalanlage. In diesem Artikel erfahren Sie, was Sie dabei beachten sollten.
Der belgische Immobilienmarkt
Belgien bietet häufig günstigere Immobilienpreise als Deutschland, was insbesondere für grenznahe Städte wie Eupen, Kelmis oder die Raeren attraktiv sein kann. Die Preise variieren jedoch stark je nach Region, Zustand und Größe der Immobilie. Es empfiehlt sich, den Markt genau zu beobachten und die Preise verschiedener Regionen zu vergleichen.
Ablauf des Kaufprozesses
Das Kaufverfahren in Belgien unterscheidet sich wesentlich von dem in Deutschland. In der Regel wird ein Vorvertrag unterzeichnet, der rechtlich bindend ist und die Kaufbedingungen festlegt. Bei Einigung über den Preis und die Konditionen wird ein Vorvertrag erstellt, der „Compromis de Vente“ genannt wird. Dieser Vertrag fixiert alle Verkaufsbedingungen und ist für beide Parteien verbindlich. Der Vorvertrag enthält in der Regel eine Schadensersatzklausel für den Fall, dass eine der Parteien vom Kauf zurücktritt. Beim Unterzeichnen des Vorvertrags wird häufig eine Anzahlung in Höhe von 10 % des Kaufpreises fällig, die auf ein Treuhandkonto beim Notar eingezahlt wird.
Danach hat man in der Regel vier Monate Zeit, bis der notarielle Kaufvertrag (Acte de Vente) abgeschlossen wird. Es ist wichtig, einen Notar mit grenzüberschreitender Erfahrung zu konsultieren.
Nebenkosten einplanen
Käufer müssen in Belgien mit höheren Nebenkosten rechnen als in Deutschland. Dazu gehören die Grunderwerbssteuer (Eintragungsgebühr), die bis zu 12,5 % des Kaufpreises betragen kann, und die Notarkosten, die ebenfalls einen prozentualen Anteil des Kaufpreises ausmachen. Diese Kosten variieren in Belgien je nach Region.
Finanzierungsmöglichkeiten prüfen
Als deutscher Staatsbürger haben Sie die Möglichkeit, ein Darlehen für eine Immobilie in Belgien sowohl bei einer deutschen als auch bei einer belgischen Bank aufzunehmen. Die Konditionen können sich jedoch deutlich unterscheiden, so dass ein Vergleich empfehlenswert ist.
Wir finden Ihre Immobilie in Belgien
Wir beraten Sie gerne bei Ihrem Immobilienkauf in Belgien und begleiten Sie auf Wunsch während des gesamten Prozesses. Mit unserer Expertise und unserem grenzüberschreitenden Netzwerk sind Sie bestens vorbereitet, um die passende Immobilie jenseits der Grenze zu finden. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung und machen Sie den ersten Schritt zu Ihrem Immobilienprojekt in Belgien.