Häufige Fehler beim Immobilienverkauf in Eigenregie

Die Entscheidung steht fest: Sie möchten Ihre Immobilie zum Verkauf anbieten. Nun haben Sie zwei Optionen. Sie können sich von einem erfahrenen Immobilienmakler unterstützen lassen oder das Projekt selbst in die Hand nehmen. Immer wieder hören wir von Kunden, die ihre Immobilie in Eigenregie verkaufen wollten – und dabei auf einige Hindernisse gestoßen sind. 

1. Hoher Aufwand 

Wer eine Immobilie verkaufen möchte, braucht diverse Unterlagen. Diese müssen zunächst bei den zuständigen Behörden eingeholt werden – oft ein langwieriger Prozess. Hinzu kommen die Beantwortung von Anfragen, Vorbereitung der Besichtigungen und Verhandlungen mit potenziellen Käufern. Auch die Anzeigenerstellung mit Fotos und Text liegt in Ihrer Verantwortung. Ein privater Immobilienverkauf ist zeitintensiv – das wird häufig unterschätzt. 

2. Probleme mit den Unterlagen 

Hausunterlagen wie der Grundriss, die Wohnflächenberechnung und der Energieausweis sind für Käufer sehr relevant. All diese Unterlagen sollten Sie bei den Besichtigungsterminen bereits zur Hand haben. Fehlerhafte Dokumente sind nicht nur ärgerlich, sondern können Ihnen unter Umständen auch rechtliche Probleme bereiten. 

3. Unrealistischer Angebotspreis 

Führen Sie Ihren Immobilienverkauf in Eigenregie durch, kommt ein weiteres Hindernis auf Sie zu: Die Festlegung des Verkaufspreises. Eigene Einschätzungen, Aussagen von Nachbarn oder Freunden oder Online-Bewertungen helfen Ihnen hier nicht weiter. Der Angebotspreis setzt sich aus vielen Kriterien zusammen. Eine professionelle Immobilienbewertung durch einen Experten ist der richtige Weg, um den tatsächlichen Wert Ihres Eigentums zu ermitteln. Ziel ist ein realistischer Marktwert, damit Sie Ihre Immobilie weder zu günstig noch zu teuer verkaufen. 

4. Unprofessionelles Exposé

Das Exposé ist das Aushängeschild Ihrer Immobilie. Die Exposéerstellung ist eine Kunst für sich: Professionelle Beschreibungstexte und ansprechende Fotos sind ein Muss. Ist Ihr Exposé zu werblich geschrieben, sind die Fotos unvorteilhaft oder können Sie nicht auf alle Käuferfragen eingehen, kommt es oft gar nicht zum nächsten Schritt: dem Besichtigungstermin. 

5. Unvorbereitete Immobilie 

Ein Immobilienkauf erfolgt nicht nur nach Fakten, sondern ist vor allem eine emotionale Angelegenheit. Es geht darum, Interessenten ein gutes Gefühl zu vermitteln, sodass sie während des Besichtigungstermins gedanklich bereits in Ihre Immobilie einziehen. Unordentliche, zugestellte oder verschmutzte Räume sind deshalb ein No-Go. Die zu verkaufende Immobilie muss bei jedem Besichtigungstermin in einem Top-Zustand sein. 

Groß & Crott Immobilien: Wir unterstützen Sie beim Verkauf 

Der Verkauf einer Immobilie ist ein großes Projekt. Wir begleiten Sie bei jedem Schritt – von der Immobilienbewertung über die Exposéerstellung bis hin zum Home-Staging. Möchten Sie Ihre Immobilie in der Städteregion Aachen oder der Grenzregion Belgien verkaufen, sind wir von Groß & Crott Immobilien die richtigen Ansprechpartner für Sie. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!